Approaches to Reviewing OCTA Images of CNV with Dr. Karl Csaky Online Webinar
During the webinar, Dr. Csaky presented four case presentations showcasing the value of OCTA imaging in clinical practice.

During the webinar, Dr. Csaky presented four case presentations showcasing the value of OCTA imaging in clinical practice.
In this peer-reviewed long term, prospective study of patients with intermittent multiple sclerosis published in the Annals of Clinical and Translational Neurology, SPECTRALIS OCT was used to image inner retinal layers with the authors noting, “OCT has potential to estimate rates of neurodegeneration in the retina and brain.”
Neuro-Ophthalmologe Dr. Robert (Bob) Sergott besprach mit Healio| OSN den klinischen Wert der MultiColor-Fundusbildgebung mit SPECTRALIS® auf dem jährlichen Treffen der American Academy of Ophthalmology in New Orleans, LA.
Dr. Vakharia (Retina Vitreous Associates of Florida) erklärt, wie die multimodale diagnostische Bildgebung herausfordernde Fälle aufklären und das klinische Vertrauen stärken kann.
Eine neue Fallpräsentation im American Journal of Ophthalmology Case Reports liefert zusätzliche Beweise dafür, wie ANTERION®-Bilder einen wertvollen Beitrag in der klinischen Diagnose und Nachsorge leisten können.
In dem kürzlich in der Fachzeitschrift Modern Retina veröffentlichten Artikel "Managing diabetic eye disease eased with repeatable, high-quality imaging" hebt Dr. David Eichenbaum verschiedene Funktionen der multimodalen Bildgebungsplattform SPECTRALIS hervor sowie ihre Vorteile bei der Behandlung diabetischer Augenerkrankungen.
Ein Artikel von Dr. Caesar Luo in der Ophthalmology Times erwägt Optionen zum nachhaltigen Therapieren diabetischer Makulaödeme im sich stetig ändernden Gesundheitsumfeld zu Corona-Zeiten. Der Artikel enthält eine interessante Fallstudie, die mit einem SPECTRALIS OCT aufgenommen wurde.
Die Log4Shell-Lücke ist ein globales Sicherheitsrisiko, das eine weit verbreitete Java-Protokollierungsbibliothek (Log4j) betrifft. Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass kein Produkt von Heidelberg Engineering von der Log4j-Sicherheitslücke betroffen ist. Dies gilt auch für Produkte, die von unseren Tochtergesellschaften MedicalCommunications und Medisoft entwickelt und hergestellt werden.
Mit der Einführung einer innovativen neuen Technologie können SPECTRALIS®-Nutzer die am besten geeignete OCT-Scangeschwindigkeit für jeden einzelnen Patienten auswählen. Die Standardeinstellungen sorgen für effiziente Arbeitsabläufe. Gleichzeitig können Nutzer flexibel zwischen den OCT-Aufnahmegeschwindigkeiten wechseln, um so die ideale Balance zwischen Geschwindigkeit und Bildqualität zu finden.
Seit Anfang November 2021 ist Sebastian Schelldorf als Regionalvertriebsleiter für Deutschland Süd-Ost (Bayern) für Heidelberg Engineering tätig.