Verbessern Sie klinische Arbeitsabläufe mit All-in-one-Bildgebungslösungen
Der diesjährige World Ophthalmology Congress (WOC) findet vom 26. bis 29. Juni als virtuelle Veranstaltung statt. Auch Heidelberg Engineering wird dabei sein.

Der diesjährige World Ophthalmology Congress (WOC) findet vom 26. bis 29. Juni als virtuelle Veranstaltung statt. Auch Heidelberg Engineering wird dabei sein.
Wir laden Sie herzlich zum 1. Virtuellen AMD-Update am 25.6.2020 um 18:30 Uhr – in Kooperation mit Novartis – ein.
Der Gewinner des diesjährigen Heidelberg Engineering Xtreme Research Award, Prof. John M. Nolan (vom Nutrition Research Centre Ireland, School of Health Science, Waterford Institute of Technology, Irland), hielt einen fesselnden Vortrag über die Evaluierung des Makulapigments mit SPECTRALIS®, den Sie sich jetzt auf der Heidelberg Engineering Business Lounge ansehen können.
Die hochaufgelösten Swept-Source-OCT-Bilder von ANTERION® – der multimodalen Bildgebungsplattform für den Vorderabschnitt – erlauben die visuelle Bestätigung von Vorderabschnittsmessungen und erhöhen die Zuverlässigkeit sowie Genauigkeit bei der Diagnose und Nachverfolgung von Veränderungen in diesem Bereich.
Wir laden Sie herzlich zu weiteren kostenfreien Online-Kursen der Heidelberg Engineering Virtual Academy ein.
Wir laden Sie heute herzlich zu einem kostenfreien Online-Kurs zum Thema "Update Optikusneuropathien" der Heidelberg Engineering Virtual Academy ein. Seien Sie live dabei und erhalten Sie bis zu 5 Fortbildungspunkte.
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation möchten wir Ihnen wichtige Hinweise zur Reinigung Ihrer Heidelberg Engineering Geräte geben.
Wir laden Sie heute herzlich zu einem kostenfreien Online-Kurs zum Thema "OCT in der Glaukom- und Retinadiagnostik" der Heidelberg Engineering Virtual Academy ein. Seien Sie live dabei und erhalten Sie 6 Fortbildungspunkte.
In einem neu erschienen Bericht erklärt Prof. Christian Mardin eindrücklich, warum die OCT-Technologie ein wesentliches Instrument für die Dokumentation, Diagnosestellung und Verlaufsbeobachtung von Glaukomen ist und veranschaulicht mit Fallbeispielen die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der OCT-Bildgebung.
Die SPECTRALIS Glaukom Modul Premium Edition (GMPE) bietet standardmäßig zwei neue Features für eine verbesserte Glaukomdiagnostik – die Abweichungskarten und den Hood-Glaukom-Bericht. Kürzlich wurde im The Ophthalmologist ein informativer Artikel zu den neuen Features veröffentlicht.