Educational video highlights of the ISS 2018
The 16th International SPECTRALIS Symposium (ISS) marked the largest Heidelberg Engineering Academy ISS to date, with more than 400 diagnostic imaging enthusiasts from all over the world coming together.

The 16th International SPECTRALIS Symposium (ISS) marked the largest Heidelberg Engineering Academy ISS to date, with more than 400 diagnostic imaging enthusiasts from all over the world coming together.
The 16th International SPECTRALIS Symposium (ISS) did not only take place at a historical event venue – the former plenary chamber of the parliament in Bonn, Germany – but also made history itself.
Dank des einzigartigen TruTrack Active Eye Tracking kann das SPECTRALIS® in Echtzeit bis zu 100 B-Scans mitteln, sogar in einem Volumenscan. Dadurch erhalten Sie hochaufgelöste OCT-Bilder vom Glaskörper bis zur Aderhaut, um pathologische Veränderungen präzise zu erkennen.
Wir freuen uns Ihnen unser abwechslungsreiches Fortbildungsangebot 2019 zu präsentieren.
Am Abschlusstag des DOG-Kongresses 2018 hat die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft feierlich ihre Preise und Forschungsförderungen vergeben.
Internationale Studien zeigen, dass das SPECTRALIS® MultiColor-Modul verglichen mit der Fundusfotografie eine höhere Sensitivität und eine bessere Visualisierung mehrerer Netzhautpathologien aufweist.
Auf dem diesjährigen OPHTHALMO UPDATE am 16./17. November 2018 in Wiesbaden und am 23./24. November 2018 in Hannover haben Sie wieder die Möglichkeit, sich einen Überblick über relevante Publikationen des vergangenen Jahres zu verschaffen. Besonders im Fokus dieses Jahr: die Kataraktchirugie.
In der Kategorie Technology to Empower der Fachzeitschrift The Ophthalmologist ist im Oktober ein informativer Artikel über die optimalen Anwendungsmöglichkeiten von Swept-Source- und Spectral-Domain-OCT erschienen.
Mit dem Lernmodul Netzhautschichten können Sie die Struktur der Netzhaut auf interaktive Weise erkunden – an Ihrem PC oder auf dem Tablet.
TruTrack Active Eye Tracking ist eine patentierte Technologie, die einen zusätzlichen Laserstrahl verwendet, um die Augenbewegungen während des OCT-Scans aktiv nachzuverfolgen und Bewegungsartefakte zu vermeiden.