Heidelberg Engineering Firmenportrait im RNZ Wirtschaftsmagazin
Die Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) berichtet in ihrem Wirtschaftsteil über Heidelberg Engineering, einen „Hidden Champion” im Bereich der Augenheilkunde aus der Metropolregion Rhein-Neckar.
Die Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) berichtet in ihrem Wirtschaftsteil über Heidelberg Engineering, einen „Hidden Champion” im Bereich der Augenheilkunde aus der Metropolregion Rhein-Neckar.
Wir möchten Ihnen mitteilen, dass für das SPECTRALIS® OCT die neue Software Version 6.16.2 verfügbar ist.
HRT3 RCM ist ein konfokales In-vivo-Hornhautmikroskop, das es Ihnen erlaubt, einzigartige En-Face-Bilder der Hornhautschichten aufzunehmen.
Wir laden Sie herzlich zum 2. virtuellen AMD-Updatein Kooperation mit Novartis ein.
Aufgrund der aktuellen Herausforderungen werden diese Veranstaltungen virtuell stattfinden. Daher laden wir Sie nun herzlich ein zum Heidelberger Kompetenztag Auge am 16. Oktober 2020 und zum Virtuellen Imaging Symposium (VIS) vom 30.-31. Oktober 2020.
Glaukom oder nicht Glaukom, das ist hier die Frage. Die SPECTRALIS Glaukom Modul Premium Edition unterstützt Sie bei der Entscheidungsfindung.
Wussten Sie, dass HRT3 RCM Hornhautspezialisten weltweit dabei helfen kann, die Patientenversorgung weiter zu verbessern?
Wir laden Sie herzlich ein, am Mittwoch, den 22. Juli 2020 von 14:00 - 15:00 Uhr an unserem kostenlosen, internationalen Online-Kurs der Heidelberg Engineering Virtual Academy teilzunehmen.
Wir laden Sie herzlich ein, an unserem nächsten kostenlosen, internationalen Online-Webinar der Heidelberg Engineering Virtual Academy teilzunehmen: On Air mit NASA – Augenheilkunde an Bord der Internationalen Raumstation (ISS): Risiko des raumfahrtbedingten neuro-okulären Syndroms (SANS)
Am Mittwoch, 1. Juli 2020 von 14.00 - 15.00 Uhr wird Prof. Dr. med. Frank G. Holz, Direktor der Universitäts-Augenklinik Bonn, das Thema "Neovaskularisation" näher beleuchten.