Impressum

Heidelberg Engineering GmbH
Max-Jarecki-Straße 8
69115 Heidelberg
Deutschland

Telefon: +49 (0) 6221 64630
Fax:      +49 (0) 6221 646362
E-Mail: info@HeidelbergEngineering.com

Handelsregister: Mannheim, HRB 334163
USt-IdNr. DE143445065
WEEE-Reg.-Nr. DE 16429130

Geschäftsführer:
Arianna Schoess Vargas
Christoph Schoess

© 2021 Heidelberg Engineering GmbH

Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir sind weder verpflichtet noch dazu bereit an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Verantwortlicher i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV: Krysten Williams, Heidelberg Engineering GmbH, Max-Jarecki-Strasse 8, 69115 Heidelberg, Deutschland.

Datenschutzerklärung SPECTRALIS App

12.08.2021

Allgemeines
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer App und an unserem Unternehmen.

Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser App. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.

Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die:

Heidelberg Engineering GmbH
Max-Jarecki-Straße 8
69115 Heidelberg
Deutschland
E-Mail: info[at]HeidelbergEngineering.com

Weitere Kontaktinformationen finden Sie im Impressum.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

CL Compliance und Datenschutz GmbH & Co KG
Douglasstraße 11 – 15
76133 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: +49 721 91250880
E-Mail: HeidelbergEngineering[at]compliance-datenschutz.de

Installation der App
Unsere App ist über von Dritten betriebene Vertriebsplattformen erhältlich, sogenannte App-Stores (Google Play und Apple App Store). Der Download der App setzt gegebenenfalls eine vorherige Registrierung beim jeweiligen App-Store und die Installation der App-Store-Software voraus. Die Heidelberg Engineering GmbH hat keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung und der Bereitstellung von Downloads in dem jeweiligen App-Store und der App-Store-Software. Verantwortlicher ist insoweit allein der Betreiber des jeweiligen App-Stores. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf direkt bei dem jeweiligen App-Store-Anbieter.

Zugriffsrechte der App
Zur Bereitstellung unserer Dienste über die App benötigen wir die im folgenden aufgezählten Zugriffsrechte, die es uns ermöglichen, auf bestimmte Funktionen Ihres Geräts zuzugreifen.

  • Netzwerkverbindungen: zur Übermittlung und zum Nachladen von Daten
  • Gerätespeicher: zum Speichern von Dokumenten (falls vom Nutzer gewünscht) und zum Auslagern (Cachen) von angezeigten Informationen und Daten
  • Telefonfunktion: zum Beispiel Kontaktformular, wenn der Benutzer die Anruffunktion ausgelöst hat

Kontaktaufnahme
Sie können uns Ihre Anfrage an die von uns angegebenen E-Mail-Adressen senden oder unser allgemeines Kontaktformular verwenden. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage zur Verfügung stellen, werden von uns ausschließlich gespeichert und verwendet, um Ihre Anfrage zu beantworten. Diese personenbezogenen Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, bei der Verwendung des Kontaktformulars außerdem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Wenn Sie uns im Zusammenhang mit einem bestehenden Vertrag oder einem Vertrag, den Sie mit uns abschließen möchten, kontaktieren, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

Erhebung personenbezogener Daten beim Nutzen unserer App
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
Mit dem Nutzen dieser App werden personenbezogenen Daten erhoben und an sprylabs technologies GmbH übertragen. Dabei wird ausschließlich die IP-Adresse des genutzten Endgerätes erfasst. Es werden keine personalisierten Daten erhoben, da kein Entitlement (Login) innerhalb der App verwendet wird. Die Kommunikation zwischen App und Server ist per https verschlüsselt. Die IP-Adressen für die Download-Anfragen werden für 6 Wochen gespeichert (um ggf. Fehler nachvollziehen zu können) und danach automatisch gelöscht.
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO in dem berechtigten Interesse, die Nutzung unserer App ständig auf ihre Schwachstellen hin zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können.

Informationen des Drittanbieters: sprylab technologies GmbH, Keithstr. 2-4, 10787 Berlin, Deutschland.
Übersicht zum Datenschutz: https://sprylab.com/privacy/

Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
Wenn Sie in der App integrierte Webseiten-Inhalte nur zu Informationszwecken nutzen, ohne sich zu registrieren oder Informationen an uns zu übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Beim Aufruf von in der App integrierten Webseiten-Inhalten erheben wir die folgenden Daten:

·         IP-Adresse

·         Datum und Uhrzeit der Anfrage

·         Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

·         Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

·         Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

·         jeweils übertragene Datenmenge

·         Webseite, von der die Anforderung kommt

·         Browser

·         Betriebssystem und dessen Oberfläche

·         Sprache und Version der Browsersoftware

 

Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen die in der App integrierten Webseiten-Inhalte anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Einbindung von YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer App aus direkt abspielbar sind. Betreiber der YouTube-Website ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“), ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz wird der Dienst angeboten von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Diese Videos sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die nachfolgend genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

YouTube erhält die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer App aufgerufen haben. Zudem werden die die im Abschnitt „Erhebung personenbezogener Daten beim Nutzen unserer App“ dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die wir als Verantwortlicher verarbeiten (Art. 15 DS-GVO)
  • Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DS-GVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
  • Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DS-GVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 21 DS-GVO)

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DS-GVO).

Sie haben grundsätzlich gemäß Art. 22 DS-GVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Wir verwenden allerdings keine solchen automatisierten Entscheidungsprozesse.

Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung aufgrund unserer überwiegenden berechtigten Interessen verarbeiten (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir weisen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Widerruf der Einwilligung
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Daten im Impressum
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien widersprechen wir ausdrücklich. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version stellen wir im Datenschutz-Bereich unserer App zur Verfügung.